Der Montessori-Förderkreis bietet regelmäßig Fortbildungen an. Mehr unter Aktuelles.
Zweimal im Jahr findet die Montessori-AG statt.
Wir unterstützen u.a. beim Erwerb des Montessori-Diploms und unserer Montessori-Erfahrung.
Lernzeiten in der PH Weingarten mit dem Montessori-Studio.
In Weingarten an der VHS startet ein neuer Diplomkurs. Ab dem 11.04.2025 findet der nächste Montessori Basis-Diplomlehrgang in Kooperation mit der Volkshochschule Weingarten statt. Mehr...
In der Montessori-AG gibt es einen neuen Termin. Am 25.10.2025 von 09:00 bis 12:00 Uhr findet in der Casa Elisa in Ravensburg die nächste Montessori-AG...
Hinweis: Am 19.-September ist unsere Mitgliederversammlung 2024 im Montessori Studio in Weingarten geplant. Neben den Formalien wie Berichte und Prüfungen geht es auch um Mitgestaltung...
Im Rahmen des VHS-Frühjahr/Sommer 24 Semesters ist unsere Reihe „Montessori als Konzept und Beispiele für die konkrete Umsetzung“ gut angelaufen – Meldeschluss war bereits.
Wir veranstalten die Montessori-AG´s zweimal im Jahr (Frühjahr/Herbst). Immer in einem anderen Montessori-Kinderhaus. Sie dienen dem Austausch der Erzieher untereinander und finden an einem Samstag von 9.00-12.00 Uhr statt.
Derzeit läuft der VHS-Diplomkurs 22/25 mit … Teilnehmern. Start des nächsten Diplomkurses ist für Herbst 25 geplant. Anfragen an ……
In der FH-Weingarten bietet das Montessori Studio regelmäßige Lernzeiten.
Im Laufe der letzten fast 25 Jahre wuchs das Aufgabenfeld des Förderkreises Montessori-Pädagogik Ravensburg/Weingarten e.V. immer mehr. Aus einer Spielgruppe im Stadtteil Schornreute entstanden nach und nach sechs Montessori-Kinderhäuser bzw. Kinderhäuschen(Krippen).
Zur Betreuung und Verwaltung dieser Kinderhäuser wurde 1998 die gemeinnützige GmbH „MONTESSORI Kinderhaus Ravensburg gGmbH” als Träger der Montessori-Kinderhäuser aus dem Förderkreis heraus gegründet. Der Förderkreis ist Gesellschafter dieser gGmbH.
Vorsitzender
stellv. Vorsitzende
Vorstandsmitglied
Kassierer
Maria Montessori lebte von 1870 bis 1952. Sie war Ärztin und Pädagogin. Schon während ihres Medizinstudiums in Italien beschäftigte sie sich mit Kinderheilkunde. Maria Montessori betrachtete jedes Kind als einzigartiges Individuum mit eigener Persönlichkeit, die es zu respektieren galt. Ihr Hauptziel war es, Kinder zur Selbstständigkeit zu erziehen und ihnen Selbstvertrauen zu vermitteln.
Dazu erschuf sie ein pädagogisches Konzept für die Begleitung und Unterrichtung von Kindern und Jugendlichen von 0 bis 18 Jahren. Basis ist die Idee, dass jedes Kind von Natur aus neugierig und lernbegierig ist, weil es nach Selbstständigkeit strebt. Das Lernangebot und die Lernumgebung sollten sich daher an den individuellen Interessen und Bedürfnissen der Kinder orientieren. Das Zitat „Hilf mir, es selbst zu tun“ spiegelt sicherlich einen zentralen Kern der Montessori-Pädagogik wider.
Der Förderkreis freut sich stets über neue Mitglieder und Förderer der hiesigen Montessori-Landschaft. Mitglieder, die den Verein allein mit ihrem Jahresbeitrag unterstützen wollen, sind ebenso willkommen wie solche, die sich aktiv in das Tagesgeschäft einbringen möchten. Aktuell hat der Förderkreis 96 Mitglieder. Auch Spenden (ohne Mitgliedschaft) helfen uns bei unserer Arbeit.
Mitgliedschaft bedeutet Jahresbetrag zahlen, aber auch:
Regelmäßige Informationen zu Fortbildungen und Veranstaltung
Vergünstigungen bei Angeboten des Förderkreises
Treff- und Austauschmöglichkeiten mit Menschen, die Ihnen pädagogisch gleich gesinnt sind
Neue Ideen vorschlagen und Mitkämpfer dafür finden
Gestaltungsmöglichkeiten bei Fortbildungen und in Gremien
Montessori-Pädagogik in der Montessori-Modell-Region Oberschwaben wach und lebendig halten
Regelmäßige Informationenzu Fortbildungen und Veranstaltung
Vergünstigungen bei Angeboten des Fördervereins
Treffmöglichkeiten mit Montessorianerinnen in der Montessori Region Oberschwaben
Neue Ideen vorschlagen und Mitkämpfer dafür finden
Gestaltungsmöglichkeiten bei Fortbildungen und in Gremien
Montessori Pädagogik in der Montessori-Modell Region Oberschwaben wach und lebendig halten
Wenn Sie uns bei der Verwirklichung unserer Ziele helfen wollen, z.B. durch eine Mitgliedschaft, dann wenden Sie sich an:
Förderkreis Montessori-Pädagogik Ravensburg / Weingarten e.V.
Julian Schwegler, Gartenstraße 88,
88212 Ravensburg
E-Mail: vorstand@montessori-foerderkreis-ravensburg.de
Tel.: 0151 7300 2732
Wir bieten alle Arten von Betreuungszeiten an.
Kontaktieren Sie uns.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen